Demenz Symptome
Zu den auffälligsten und häufigsten Symptomen einer Demenz zählen die Beeinträchtigung sowie der spätere Verlust des Kurz- und Langzeitgedächtnisses. Dies hängt damit zusammen, dass die Nervenzellen und deren Verbindungen, welche für die Informationsverarbeitung und für das Gedächtnis verantwortlich sind, absterben. Durch den Verlust der Nervenzellen können Demenz-Betroffene neue Sinneseindrücke nicht mehr verarbeiten.
Demenz-Symptome
Das Fortschreiten der Erkrankung führt dazu, dass die Erkrankten einfache alltägliche Aufgaben und Tätigkeiten nicht mehr selbständig durchführen können und im späten Stadium auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Wie äußern sich demenz-bedingte Gedächtnisstörungen?
- bereits nach kurzer Zeit ist kein Erinnerungsvermögen an Gehörtes/Gesehenes mehr vorhanden
- Verwechslung von Dingen, Erkrankte bringen Dinge miteinander in Verbindung obwohl kein Zusammenhang besteht, zum Beispiel "Ist das Suppe oder Dienstag?"
- merkwürdiger Satzbau, unverständliche Sätze
- Erkrankte verlernen nach und nach vertraute Bewegungsabläufe
- vergessen den eigenen sowie andere Namen
- können vertraute und persönliche Gegenstände nicht mehr zuordnen
- gestörtes Zeit- und Orientierungsgefühl
- schnellere Ermüdung
- vertraute Personen werden nicht mehr erkannt
- langsame oder keine Informationsverarbeitung
- Ablegen von Gegenständen an völlig unpassenden Orten
- Rechnen und Schreiben wird nach und nach verlernt
Wie äußern sich demenz-bedingte Verhaltensstörungen?
Mit fortschreitender Demenzerkrankung äußern sich neben den Gedächtnisstörungen in vielen Fällen auch Verhaltensänderungen. Angehörige und Außenstehende beurteilen das Verhalten zunächst als sonderbar weil Demenz-Betroffene oftmals sehr emotional und unkontrolliert reagieren.
Verhaltensänderungen bei Demenz
Die Erkennungszeichen der Verhaltensstörungen sind je nach Naturell, Persönlichkeit und Temperament unterschiedlich ausgeprägt und können sich wie folgt äußern:
- Ruhelosigkeit, Angst, Unruhe, Panik
- Schlafstörungen
- zielloses Umherwandern sowohl tagsüber als auch in der Nacht
- Wut, Aggressivität
- Überreaktionen
- Wahnvorstellungen, Halluzinationen
- Stimmungsschwankungen, Apathie, Depressionen, Niedergeschlagenheit
- Misstrauen